Stadtwasseraufbereitung
Zur Herstellung von VE-Wasser bieten wir Ihnen Wasserenthärtungs- und Umkehrosmoseanlagen an. Bei diesem Verfahren wird das Stadtwasser enthärtet und entsalzt. Das VE-Wasser wird als Qualitätsspüle am Ende des Vorbehandlungsprozesses vor dem Trocknen eingesetzt.
Abwasseraufbereitungsanlagen
Abwässer aus Vorbehandlungsanlagen werden in Abwasseranlagen aufbereitet. Herkömmliche Anlagen reinigen und neutralisieren die Abwässer und leiten sie in die Kanalisation. Kreislaufanlagen verdampfen die anfallenden Abwässer und führen diese dem Produktionsprozess wieder zu. Dadurch wird Frischwasser gespart.
- Abwasserfreie Verdampfungsanlage“ für Vorbehandlungsabwässer
- Wasserenthärtungs- und Umkehrosmoseanlage
- Doppel-Umkehrosmoseanlage
Ve-Wasser ist die Abkürzung für vollentsalztes Wasser. Es wird auch als demineralisiertes Wasser, deionisiertes Wasser oder Deionat bezeichnet. Es handelt sich dabei um reines Wasser, das von den sonst vorhandenen gelösten Salzen befreit wurde.
Das Ve-Wasser spielt eine wichtige Rolle bei dem Verfahren der Pulverbeschichtung, da es in den Vorbehandlungsanlagen genutzt wird, um die aufgebrachten Konversionsschichten zu reinigen. Das Spülen mit deionisiertem Wasser ist ein maßgeblicher Bestandteil der Oberflächenvorbehandlung, die gewährleistet, dass der Pulverlack optimal auf dem jeweiligen Werkstück haften kann.
Zu unserem Sortiment gehören unterschiedliche Umkehrosmoseanlagen, die auch mit Vorrichtungen für die Wasserenthärtung kombiniert werden können.
Wie der Name bereits sagt, nutzen die Anlagen Umkehrosmose (auch Reversosmose genannt), um Leitungswasser von Salzen zu befreien. Dabei wird mit Druck der natürliche Osmose-Prozess umgekehrt, wobei eine halbdurchlässige Membran zum Einsatz kommt. Anders als bei klassischen Membranfiltern verfügen Osmose-Membranen nicht über durchgehende Poren. Die Ionen und Moleküle passieren die Membran durch Diffusion.
Unsere Verdampfungsanlagen für die Abwasseraufbereitung ermöglichen einen geschlossenen Kreislauf des Brauchwassers. Das während der Oberflächenvorbehandlung für Spülvorgänge genutzte demineralisierte Wasser kann auf diese Weise erneut von Verunreinigungen befreit und somit weiterhin genutzt werden. Dies hat mehrere Vorteile, da durch die Aufbereitung der Wasserverbrauch und auch die Menge des anfallenden Abwassers verringert werden.
Falls Sie Fragen zu unseren Verdampfungs-, Wasserenthärtungs- und Umkehrosmoseanlagen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.